Nachhaltige Sanierung historischer Gebäude.
Den Charme der Geschichte bewahren.
Sinnvolle Energiekonzepte für Ihren Altbau.
Der Traum vom eigenen Baudenkmal.
Bedrohte Baudenkmäler suchen eine neue Nutzung
Das Denkmalradar der Leipziger Denkmalstiftung – www.denkmalradar.de
Sächsisches Denkmalschutzrecht
Hier finden Sie das Sächsische Denkmalschutzgesetz sowie die Verordnungen zur Denkmalschutzförderung
Leerstehende Baudenkmale
Fotodatenbank leerstehender Baudenkmale im Großraum Halle/ Leipzig – www.leerstehende-baudenkmale.de
Denkmaldebatten
Was ist ein Denkmal? Und wie geht man mit ihm um? – www.denkmaldebatten.denkmalschutz.de
Denkmalpflege in Deutschland
Das Leitbild der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger – Leibild_Denkmalpflege_Imhof_Verlag.pdf
Empfehlung zur Nutzung von Denkmälern
Des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz – Beitrag zum Thema (PDF)
Rekonstruktion von Baudenkmalen
Stellungsnahme der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger – www.denkmalpflege-forum.de/Download/Nr09.pdf
Instandhaltung von Baudenkmälern
Eine Broschüre der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger – www.denkmalpflege-forum.de/Download/InfoA88P.pdf
Die Charta von Venedig
Internationale Charta über die Konservierung und Restaurierung von Baudenkmälern und Ensembles – www.denkmalpflege-forum.de/Download/Nr01.pdf
Denkmale in Sachsen
Hinweise für Denkmaleigentümer I – Was ist Denkmalschutz (pdf – 599kB)
Vorschriften für Baudenkmäler zur Energieeinsparung
Neue Förderkonditionen der KfW für Baudenkmäler und besonders erhaltenswerte Bausubstanz
Kulturdenkmale sanieren – Energie sparen
Energetische Sanierung von Baudenkmalen
Handlungsanleitung für Behörden, Denkmaleigentümer, Architekten und Ingenieure
Stellungsnahme dazu von der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger
Broschüren zur Energieberatung
Schluss mit dem Dämmwahn!
Die Bundesregierung will alle Gebäude energiedicht machen. Es wäre das Ende aller schönen Architektur … Hanno Rautenberg in „Die Zeit“ – www.zeit.de/2010/44/Architektur-Gebaeude-Daemmung
Über die Wirtschaftlichkeit von Energiesparmaßnahmen
Wirtschaftswoche vom 23.08.2013
Ökologisch orientiertes Bauen
Von gefallenen Mädchen und den Tücken des gemeinsamen Bauens
Die Geschichte eines alten Hauses und einer Baugemeinschaft – Denkmalgeschichten
Individuelles Wohnen in der Stadt
Unsere Leistungen für Baugemeinschaften
Bauen in Baugemeinschaften
Ein guter Überblick über das Bauen in der Gemeinschaft vom Bundesverband Baugemeinschaften e.V.
http://www.bv-baugemeinschaften.de/index.php?option=com_content&view=article&id=95&Itemid=244
Zusammen bauen lohnt sich
Eine Broschüre über Baugemeinschaften (Hrsg: Stadt Hamburg, download pdf 7,31MB)
www.hamburg.de/bsu/publikationen/3014114/z.html
„Die Schweine-Investoren“ sind wir
Private Baugemeinschaften sind im kommen. – pdf.zeit.de/2008/01/Baugruppen.pdf
Kostenvorteil Baugemeinschaft
FAZ-Artikel zum Gemeinschaftliches Wohnen
www.faz.net/artikel/C30664/gemeinschaftliches-wohnen-kostenvorteil-baugemeinschaft-30001910.html