Expert:innenrunde Digital – Energetische Sanierung am (Bau)Denkmal
Wie lassen sich denkmalgeschützte Gebäude energetisch sanieren, ohne ihren historischen Charakter zu gefährden? Welche Maßnahmen sind denkmalverträglich – und was müssen Eigentümer:innen, Planer:innen und Architekt:innen beachten?
Im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025 fand am 10. April die digitale Expert:innenrunde zum Thema „Energetische Sanierung am Baudenkmal“ des Denkmalnetz Sachsen statt. Im Fokus standen konkrete Lösungsansätze für eine nachhaltige energetische Sanierung historischer Gebäude – zwischen gesetzlichen Anforderungen, praktischen Hürden und innovativen Möglichkeiten.
Sie konnten nicht live dabei sein?
Kein Problem – sehen Sie sich die Video-Dokumentation der Expert:innenrunde auf der Website des Denkmalnetz Sachsen an:
Die Online-Veranstaltung wurde von Andreas Hirt moderiert. Folgende Expert:innen hatten wir eingeladen:
Frau Dipl.-Ing. Leps
Energieberaterin für Wohngebäude, Baudenkmale und erhaltenswerte Bausubstanz
Website
Herr Thieß
Tischlermeister mit Schwerpunkt auf Fenster & Türen sowie Sicherheitstechnik, bei der DENA eingetragener Gebäudeenergieberater
Website
Herr Dr. Ruisinger
TU Dresden, Institut für Bauklimatik
Website